Werbung

Nachricht vom 28.12.2021    

Nächste Impfaktion der VG Altenkirchen-Flammersfeld: 15. und 16. Januar in Oberwambach

"Nicht verpassen: impfen und boostern lassen" - So lautet das Motto der nächsten Impfaktion der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Am Wochenende des 15. und 16. Januar 2022 wird in Zusammenarbeit mit der Praxis Dr. med. Bernd Czarnetzki, Hamm, sowie der Firma Getränke Müller in "Muli’s Festzelt" in Oberwambach geimpft.

Die nächste Impfaktion der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld kommt im Januar. (Symbolfoto)

Oberwambach. Die VG möchte damit nach dem Erfolg der Impfaktion „Impfen im Advent“ Mitte Dezember erneut einen Beitrag zur Steigerung der Impfquote in der Region leisten und Impfwilligen zudem ein Impfangebot ohne lange Wartezeiten vor Ort ermöglichen. Am Wochenende des 15. und 16. Januar 2022 gibt es daher für alle ab 12 Jahren die Möglichkeit auf Erst- und Zweit-Impfungen gegen das Corona-Virus. Für alle ab 18 Jahren werden Auffrischungsimpfungen schon 3 Monate nach der letzten Impfung angeboten.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Corona-Regelungen statt. Die Schirmherrschaft haben Landrat Dr. Peter Enders und Bürgermeister Fred Jüngerich übernommen. Eine Terminbuchung im Vorfeld ist erforderlich. Sie kann über die Homepage der Verbandsgemeinde erfolgen. Ab Montag, 3. Januar 2022, sind zusätzlich Voranmeldungen montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie montags bis donnerstags von 12 bis 14 Uhr über die Hotline 02681 85-326 möglich.

Personen unter 30 Jahren erhalten den mRNA-Impfstoff des Herstellers Biontech, Personen ab 30 Jahren den des Herstellers Moderna. Bei Minderjährigen ist eine Impfung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren nur in Begleitung und mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten möglich. Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren müssen die schriftliche Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten vorlegen.

Aufgrund immer wieder aufkommender Fragen nach Schnelltest-Möglichkeiten weist die Verbandsgemeinde auch nochmal auf ihre beiden kommunalen Schnelltestzentren hin:
• In der Stadthalle Altenkirchen werden Schnelltests täglich - außer samstags - von 17 bis 20 Uhr angeboten
• Im „Kristallsaal“/Dorfgemeinschaftshaus an der Raiffeisenhalle in Güllesheim wird täglich zwischen 17 und 19 Uhr getestet.



Auch hier ist eine vorherige Terminbuchung über die Homepage der Verbandsgemeinde oder über die Hotline 02681 85-326 erforderlich. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb: Josephine Janzen gewinnt Schulentscheid an der IGS Hamm/Sieg

Josephine Janzen (6c) ist die Gewinnerin des Schulentscheids im Vorlesewettbewerb an der IGS Hamm/Sieg. ...

Creativkreis Betzdorf: Viel Geld für gute Werke

Die Alternativen zum erneut ausgefallenen Weihnachtsbasar haben dem Creativkreis (Basarkreis) der evangelischen ...

Digitalisierung in den Wohngruppen der Lebenshilfe Altenkirchen

Die neuen Medien und das Internet bestimmen den Alltag von Jung und Alt. Diese Form der gesellschaftlichen ...

Rund 824.000 Euro für Ausbau der K 53 in der Ortsdurchfahrt Busenhausen

Für den Ausbau der K 53 in der Ortsdurchfahrt in Busenhausen und auf dem Abschnitt bis zur L 267 erhält ...

Kellerbrand in Birken-Honigsessen: Wohnhaus ist aktuell nicht bewohnbar

Am Dienstag (28. Dezember) wurden die Löschzüge Katzwinkel und Wissen zu einem Brand in einem Einfamilienhaus ...

Motorroller in Hamm gefunden: Polizei sucht den Besitzer

Am Montag (27. Dezember) wurde durch einen Verkehrsteilnehmer in der Ortslage von Hamm (Sieg) ein auffälliger ...

Werbung